AKTUELLES
30.04.2017
Gelungene Premiere
„Der Landfrauenausflug“ oder „Bloß koa Goaß.“ So hieß der Schwank, mit dem der Theaterverein mit großem
Erfolg auf die Bühne der Stadthalle trat und beim Publikum gleich ab der ersten Minute bestens ankam. Die
Laiendarsteller landeten mit der Premiere und einer weiteren Aufführung am Wochenende damit wieder einen
Volltreffer.
Die zehn Laiendarsteller unter der Regie von Theatervorsitzenden Michael Wirth setzten die Pointen bestens um,
so dass kein Auge trocken blieb. Die Probenarbeit hat sich mit knapp über 40 Proben gelohnt. Vom Resultat
konnte sich das Publikum auf der extra aufgestellten Zuschauertribüne in der Stadthalle überzeugen. Die
Darsteller sind regelrecht in ihre Rolle hineingewachsen.
25.03.2017
Proben für neues Theaterstück laufen
Mit einem bayerischen Lustspiel in drei Akten geht der Theaterverein heuer wieder auf die Bühne. „Der
Landfrauenausflug“ heißt der Titel des Stücks. Vorsitzender Michael Wirth ist sich sicher, dass der Theaterverein mit dem
ausgewählten Stück wieder einen Volltreffer landen wird. Dafür sorgen hintersinnige Dialoge. „Das Stück macht uns bei
den Proben schon Spaß und wir sind uns sicher, beim Publikum wird es ein absoluter Reißer“, so Wirth. Zum Inhalt verriet
der Vorsitzende, der auch die Regie führt, noch nicht viel. „Es geht natürlich um Frauen, besser gesagt Landfrauen, die eine
Ziegengenossenschaft gründen und einen Ziegenbock suchen.“ Die Premiere des Theaterstücks ist am Freitag, 28. April.
Weitere Aufführungen folgen am 29. April sowie am 5. und 6. Mai, jeweils um 20 Uhr in der Stadthalle Erbendorf. Der
Kartenvorverkauf beginnt am Ostersamstag, 15. April im Schreibwarengeschäft Rose am Marktplatz. Die Eintrittskarten
sind zum Preis von acht Euro erhältlich. Der Theaterverein lädt bereits heute die Bevölkerung zur diesjährigen
Theatersaison herzlich ein.
16.07.2016
Beim Bürgerfest mit an vorderster Front
Die Mitglieder des Theatervereins stellten sich auch in diesem Jahr wieder in den Dienst der guten Sache und
halfen beim 18. Erbendorfer Bürgerfest mit. Wie die Jahre zuvor übernahmen sie nach der Eröffnung des Festes
am Nachmittag die Cafeteria im Innenhof des Kaufhauses Baier. Die Gäste hatten eine große Auswahl am
Kuchenbüfett und natürlich gab es auch frischen Kaffee.
21.06.2016
Theaterverein hat ein Herz für Kinder
Einen Gesamtspendenbetrag
von 1.000 Euro stellt der
Theaterverein den örtlichen
Kindertagesstätten zur
Verfügung. Das Geld stammt
aus den diesjährigen
Theaterveranstaltungen des
Vereins. „Es war eine sehr gute
Saison“, stellte Vorsitzender
Michael Wirth fest. Erstmals in
der Vereinsgeschichte konnten
über 900 Besucher gezählt
werden. „Wir wollen aus diesen
Erlösen auch den Kindern etwas
Freute bereiten.“ So konnte er
mit zweiter Vorsitzender
Marion Müller jeweils 250 Euro an den Regenbogen-Kindergarten, an den St. Elisabeth-Kindergarten, den
städtischen Kindergarten Kunterbunt und an die städtische Kinderkrippe überreichen.
18.04.2016
Die besten Zuschauerzahlen seit 20 Jahren
Vier Mal ging der Vorhang in diesem Jahr zum Schwank mit dem Doppeltitel „Die Silberhochzeit“ oder „Lieber
einen Mann, als gar keinen Ärger“ in der Stadthalle auf. Ein begeistertes Publikum sah die Aufführungen.
Theatervorsitzender Michael Wirth zeigte sich vom Besuch mehr als zufrieden. „Das beste Ergebnis seit den
letzten zwanzig Jahren.“
„Die vielen Proben haben sich gelohnt“, stellte Vorsitzender Wirth fest. Er selbst war gleich doppelt gefordert. Er
führte Regie und als Emil Fetzer entlockte er den Zuschauern laufend Lacher. „Mein Dank für die gelungenen
Abende gilt allen Mitwirkenden vor und hinter der Bühne“, so Wirth.
Neben Michael Wirth in der Hauptrolle des Emil Fetzers standen Marion Müller als Ehefrau Betty, Franz-Josef
Gretsch (als Freund und Nachbar Oswald Geiger), Ulrike Heid (Oswalds Frau), Christoph Köllner als Emils Sohn
Stefan, Marina Beer (Freundin von Stefan), Daniela Kollmann als Erbtante Edit und nicht zuletzt Otmar Kraus, der
als Freund und Nachbar Maximilian Müller innerhalb des Stücks noch in drei weitere Rollen schlüpfte.
Hinter der Bühne soufflierte bei den Aufführungen und Proben Katja Lewitt. Damit die Darsteller immer perfekt
auf der Bühne standen, dafür waren Nicole Sirtl und Margot Trautner verantwortlich. Nicht zuletzt galt Wirth´s
Dank den Helfern in der Technik.
Unterstützt wurde der Verein bei der Ausstattung durch die Blumenwerkstatt Beer. Für die Musik in den Pausen
sorgte der Zitherclub Erbendorf. „Ein großer Dank gilt abschließend von allen den vielen Besuchern des
Theaters“, betonte der Vorsitzende abschließend.
20.02.2016
Termine für die Theatersaison 2016 stehen
“Die Silberhochzeit” oder “Lieber einen Mann, als gar keinen Ärger.” So lautet der Schwank in 3 Akten von
Regina Rösch für die diesjährige Theatersaison. Die Darsteller sind bereits fleißig am Proben. Die Aufführungen
erfolgen in der Stadthalle Erbendorf am 8. und 9. April 2016 sowie am 15. und 16. April, jeweils um 20 Uhr.
Kartenvorverkauf ab Ostersamstag, 26. März 2016 im Schreibwarengeschäft Rose in Erbendorf.
Kartenpreis: Vorverkauf 8,00 EUR/Abendkasse 9,00 EUR.
18.04.2015
Gelungene Theateraufführungen in der neuen Stadthalle
Der Theaterverein meisterte am Wochenende gleich zwei Premieren. Nicht nur die der diesjährigen Komödie
sondern erstmals wurde in der neuen Stadthalle gespielt. Neu war, dass das Publikum die Akteure von der neuen
Besuchertribüne aus verfolgen konnte. Mit dem Dreiakter haben die zehn Laiendarsteller unter der Regie von
Marion Müller wieder voll ins Schwarze getroffen.
Begrüßt wurde das Publikum zur Komödie von Franz Rieder mit dem Doppeltitel „Der Lätschi und seine zwoa
Spezi oder die drei Dorfapostel“ von Theatervereinsvorsitzenden Michael Wirth. Die zehn Laiendarsteller hatten
die Lacher des Publikums gleich von Anfang an auf ihrer Seite.